Unis in Deutschland – Top Ranking

Die universitäre Ausbildung in Deutschland hat generell einen ausgezeichneten Ruf, trotzdem gibt es ein gewisses Ranking unter den deutschen Universitäten. Wir haben euch eine Liste mit den Hochschulen in der BRD zusammengestellt, welche eine besonders gute Reputation haben.

Welche sind die besten Universitäten in Deutschland?

Technische Universität München – TUM

Die TU München arrangiert unter den fünf besten ihrer Art. Besonders hervorzuheben sind ihre außergewöhnlichen Leistungen hinsichtlich der Lehre und der Forschung. Ca. 560 Professoren unterrichten knapp 43000 Studenten in 15 unterschiedlichen Fakultäten. Mit dem Motto “Wir investieren in Talente. Wissen ist unser Gewinn.” unterstreicht TUM zudem ihren Fokus auf die Förderung der verschiedenen Talente ihrer Studenten. Folgende Studienbereiche werden angeboten:

  • Architektur
  • Chemie
  • Computerwissenschaften
  • Bau-Umgebung
  • Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie
  • Maschinenbau
  • Elektro- und Informationstechnik
  • Mathematik
  • Physik
  • Sport- und Gesundheitswissenschaften
  • Wirtschaft
  • Medizin

Ludwig-Maximilians-Universität München – LMU

Die traditionsreiche LMU blickt auf eine 500 jährige Geschichte zurück und offeriert eine besonders hohe Leistungsbereitschaft in Forschung und Wissensvermittlung. Die intensive Zusammenarbeit mit 400 Partneruniversitäten auf der ganzen Welt erleichtert den wissenschaftlichen Austausch und unterstützt deutsche sowie internationale Studierende in ihrem Wissenserwerb und Fortkommen. Es werden folgende Studienbereiche angeboten:

  •     Katholische Theologie
  •     Protestantische Theologie
  •     Recht
  •     Betriebswirtschaftslehre – Munich School of Management
  •     Wirtschaft
  •     Medizin
  •     Tiermedizin
  •     Geschichte und Kunst
  •     Philosophie, Wissenschaftstheorie und Religionswissenschaft
  •     Psychologie und Erziehungswissenschaften
  •     Mathematik, Informatik und Statistik
  •     Kulturstudium
  •     Sprachen und Literaturen
  •     Sozialwissenschaften
  •     Physik
  •     Biologie
  •     Chemie und Pharmazie
  •     Geowissenschaften

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Universität Heidelberg gilt als altehrwürdig und durch ihren Ansatz, welcher auf einem gleichberechtigten Miteinander von männlichen und weiblichen Studierenden basiert, als sehr modern. Zudem handelt es sich um eine international orientierte Forschungs- und Lehreinrichtung mit folgenden Studienbereichen:

  • Biowissenschaften
  • Chemie und Geowissenschaften
  • Mathematik und Informatik
  • Physik und Astronomie
  • Verhaltens- und Kulturwissenschaften
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
  • Recht
  • Moderne Sprachen
  • Philosophie
  • Physik und Astronomie
  • Theologie
  • Medizin

Humboldt Universität Berlin

Mehr als 35.000 Studenten werden von 420 Professoren in unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen unterrichtet. Dabei werden sie von fast 2000 Assistentin, welche ebenso in der Lehre und Forschung arbeiten, unterstützt. Wie bei den bisher genannten Universitäten gibt es einen relativ hohen Anteil an ausländischen Studierenden von circa 20%, der die Universität zusätzlich zum Campus des interkulturellen Austauschs macht. Zur Wahl stehen folgende Studienbereiche:

  • Recht
  • Kultur, Sozialwissenschaften und Bildung
  • Biowissenschaften
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Philosophie
  • Linguistik und Literatur
  • Theologie
  • Geschäft und Wirtschaft
  • Medizin (mit einer gemeinsamen Institution)

Freie Universität Berlin

Ebenso ganz vorne liegt die Freie Universität Berlin mit ungefähr 33000 Studenten. Eine besonders gute Reputation genießt die Institution durch ihre effizienten Lehrprogramme, welche für folgende Bereiche angeboten werden:

  • Biologie, Chemie und Pharmazie
  • Geowissenschaften
  • Erziehung und Psychologie
  • Geschichte und Kulturwissenschaften
  • Recht
  • Mathematik und Informatik
  • Philosophie und Geisteswissenschaften
  • Physik
  • Politik- und Sozialwissenschaften
  • Tiermedizin
  • Geschäft und Wirtschaft
  • Medizin (mit einer gemeinsamen Institution)

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen – RWTH

Die RWTH Aachen ist besonders wegen ihrer innovativen Forschungsarbeit und und ihrem Interesse an globalen Lösungen bekannt. In diesem Rahmen werden Studierende dabei unterstützt, ihr Denken auf dem gleichen Level in der Zukunft auf dem globalen Arbeitsmarkt einzubringen. Sie können diese Studienbereiche wählen:

  • Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften
  • Die Architektur
  • Bauingenieurwesen
  • Maschinenbau
  • Georessourcen und Werkstofftechnik
  • Elektrotechnik und Informationstechnik
  • Kunst und Geisteswissenschaften
  • Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • Medizin

Technische Universität Berlin – TU Berlin

Hochqualitativ sind auch die Unterrichtstechniken und Forschungsergebnisse der TU Berlin. Zudem sollen Studierende hier besonders zielorientiert unterrichtet und betreut und damit optimal auf den internationalen Arbeitsmarkt vorbereitet werden. Dabei stehen diese Studienbereiche zur Verfügung:

  • Geisteswissenschaften und Bildung
  • Mathematik und Naturwissenschaften
  • Prozesswissenschaften
  • Elektrotechnik und Informatik
  • Verkehrs- und Maschinensysteme
  • Gebäudeumgebung planen
  • Wirtschaft und Management

Weitere Beiträge für Sie: