Gerade – Definition, Bedeutung, Deutsch lernen
Gerade „gerade“ sollte man gut kennen, denn es ist sehr nützlich! Es hat unterschiedliche Funktionen, die es wert sind, unter die Lupe genommen zu werden.
Gerade als Adjektiv
„gerade“ kennen wir aus der Geometrie. Es bedeutet: horizontal / ohne Kurve.
Diese Linie ist gerade: _____________
Gerade als Adverb: „gerade“
„gerade“ kann „besonders“ bedeuten.
„Vitamin C ist wichtig, gerade / besonders im Winter!“ („…, especially in winter!“)
„gerade“ kann man auch als Adverb der Zeit benutzen. Umgangssprachlich sagt man oft nur „grade“ oder „grad“.
- Etwas passiert genau jetzt:
„Ich sehe gerade einen Film.“ („I’m watching a movie.“)
„Hast du gerade Zeit?“ = („Do you have time right now?“)
- Etwas ist vor kurzer Zeit passiert:
„Ich habe gerade unseren Nachbarn getroffen.“ (vor wenigen Sekunden)
(„I’ve just met our neighbour.“)
„Wir haben gerade den B1 Kurs gemacht.“ (vor wenigen Tagen)
(„We’ve just done the B1 course.“)
Richtung: geradeaus
Für Wegbeschreibungen und Richtungen benötigen wir das Wort „geradeaus“.
„Gehen Sie geradeaus, bis Sie den Supermarkt sehen.“
(„Go straight ahead until you see the supermarket.“)

Zahlen: gerade und ungerade
Schließlich, und für die Mathematiker unter uns, braucht man „gerade“ und „ungerade“ auch bei Zahlen.
2, 4, 6, 8, 10 sind gerade Zahlen. Man kann sie durch 2 teilen. Aber 1, 3, 5, 7, 9 sind ungerade Zahlen.