Grammatikproblem: Trennbare & Untrennbare Verben in Deutsch

Hierbei erfahren Sie was untrennbare und trennbare Verben im Deutschen sind, welche Besonderheiten sie haben und worauf geachtet werden muss.

Davon gibt es verschiedene Arten, die im weiteren Blogverlauf genauer beschrieben werden. Zum einen sind es Verben mit Vorsilben und zum anderen sind es zusammengesetzte Verben. Die neuen Zeitwörter werden zum deutschen Wortschatz hinzugefügt, weil diese eine ganz andere Bedeutung haben.

Verben mit Vorsilben

Trennbare Verben

Beispiel:

Infinitiv: Sätze:
fahren Morgen fährt Ewald mit dem Zug nach Berlin.
ab I fahren Der Zug fährt um 6:45 Uhr vom Aachener Hauptbahnhof ab.

Bei diesem Beispiel sehen Sie, dass es zwei Infinitive (=Grundformen eines Zeitworts) gibt, aber beim zweiten kann das Verb in zwei Teile getrennt werden. Die Vorsilbe „ab“ wird unverändert am Satzende des Hauptsatzes gestellt und das Verb „fahren“ wird konfiguriert, welches auch an zweiter Stelle des Satzes steht.

Untrennbare Verben

Beispiel:

Infinitiv: Sätze:
fahren Heute fährt Robert mit dem Bus zur Schule.
befahren Diese Straße befahren nur wenige Autos.

Bei diesem Beispiel sehen Sie, dass beide Infinitive (=Grundwörter) nicht getrennt werden können und sie stehen jeweils an der zweiten Stelle des Hauptsatzes.

Alexaskills für DeutschschülerWichtiges:

Die Präfixe (= Vorsilbe) kann jederzeit für andere Verben benutzt werden (z. Bsp.: ab I brechen; ab I machen; ab I schrauben und vieles mehr). Sie können aber auch durch andere Vorsilben ersetzt werden (z. Bsp.: ein I brechen; aus I machen; an I schrauben und vieles mehr)

Zusätzlich ist die Betonung der Vorsilbe wichtig. Wenn diese betont werden können, dann ist das Verb trennbar, ansonsten ist sie untrennbar. Dies gilt auch bei Präfixen, die trennbar und untrennbar sein können.

Übersicht:

Vorsilbe + Verb (trennbar) Vorsilbe + Verb (untrennbar) Vorsilbe + Verb (beides)
ab-, an-, auf-, aus-, ein-,

mit-, nach-, weg-, zu-

be-, ent-, er-, ver-, zer- durch-, über-, um-, unter-, wieder-, wider-
Immer trennbar und können betont werden! Immer untrennbar und können nicht betont werden! Sowohl trennbar als auch untrennbar! Hier ist die Betonung der Vorsilbe wichtig!

Zusammengesetzte Verben

Beispiel:

Adjektiv + Verb Nomen + Verb Verb + Verb
fest I halten Pleite gehen liegen lassen

Bei diesem Beispiel sehen Sie drei unterschiedliche Arten von zusammengesetzten Verben. Diese Wörter bestehen jeweils aus einem Verb und einer anderen selbstständig vorkommenden Wortart. Die Kategorie Verb und Adjektiv wird meistens zusammengeschrieben und die anderen beiden Kategorien Verb und Nomen und Verb und Verb stehen im Infinitiv immer getrennt, sodass zwei Wörter entstehen.

Hier sind noch ein paar Beispiele von untrennbaren, trennbaren und zusammengesetzten Verben:

Verb: „fahren“

ab I fahren Der Zug fährt pünktlich um 7:30 Uhr vom Hauptbahnhof ab.
an I fahren Der Autofahrer fährt die alte Oma mitten auf der Straße an.
Auto fahren Seit 40 Jahren fährt meine Mutter schon unfallfrei Auto.
befahren Diese Straße befahren nur wenige Autos.
zerfahren Viele Wege sind zerfahren.

Fazit

Die untrennbaren, trennbaren und zusammengesetzten Verben sind neue Vokabeln im deutschen Wortschatz, da diese jeweils neue Bedeutungen haben. Um herauszufinden, ob die Verben auch trennbar sind, gibt es eine einfache Regel und das ist die Betonung für das Präfix (= Vorsilbe). Wenn die Vorsilbe betont werden kann, dann kann dieses getrennt werden, wobei sie dann am Ende des Satzes steht, ansonsten bleibt das Wort zusammen, das heißt, dass es nicht getrennt werden kann.

Übungen zu den untrennbaren, trennbaren und zusammengesetzten Verben

Übung 1: Untrennbar oder trennbar?

mitkommen

  1. trennbar
  2. untrennbar

betreten

  1. trennbar
  2. untrennbar

durchtrennen

  1. trennbar
  2. untrennbar

zerstören

  1. trennbar
  2. untrennbar

Übung 2: Einsetzung der Präfixe von Verben! (3x ein; zu; aus)

___laden

  • Zu meiner Geburtstagsfeier lade ich sehr viele Freunde _____.

___machen

  • Es ist kalt! Mach bitte das Fenster ____.

___brechen

  • Geh bitte nicht auf das dünne Eis, sonst brichst du ____.

___ziehen

  • Mein Bruder möchte gerne aus der kleinen Wohnung ____ziehen.

___nehmen

  • Nehmen Sie das Medikament 2x täglich ____.

Übung 3: Einsetzung der Verben!

fernsehen

  • Warum ____ du schon morgens ____?

stattfinden

  • Die Konferenz ____ heute im Raum 6c ____.

einfallen

  • Hast du eine Idee? Mir ____ nichts ____.

herausnehmen

  • Kinder, ____ bitte eure Bücher ____.

einkaufen gehen

  • Wir brauchen noch Brot. Schatz, ____ du heute noch ____.

Übung 4: Ordnen Sie die Sätze. Beachten Sie bitte auf die Verbstellung und die Wortbildung!

mitnehmen / du / Sohn / dein / warum / nicht / ?

  • _________________________________________________________________

nachdenken / Kinder / einige / nicht / oder / nur wenig / .

  • _________________________________________________________________

fernsehen / Sohn / euer / zu viel / täglich / .

  • _________________________________________________________________

einladen / unsere Eltern / Herr Meier / Frau Maurer / und / auch / zur Party / ?

  • _________________________________________________________________

Lösungen zu den Übungen:

Übung 1:

  1. trennbar
  2. untrennbar
  3. trennbar
  4. untrennbar

Übung 2:

einladen

  • Zu meiner Geburtstagsfeier lade ich sehr viele Freunde ein.

zumachen

  • Es ist kalt! Mach bitte das Fenster zu.

einbrechen

  • Geh bitte nicht auf das dünne Eis, sonst brichst du ein.

ausziehen

  • Mein Bruder möchte gerne aus der kleinen Wohnung ausziehen.

einnehmen

  • Nehmen Sie das Medikament 2x täglich ein.

Übung 3:

fernsehen

  • Warum siehst du schon morgens fern?

stattfinden

  • Die Konferenz findet heute im Raum 6c ein.

einfallen

  • Hast du eine Idee? Mir fällt nichts ein.

herausnehmen

  • Kinder, nehmt bitte eure Bücher heraus.

einkaufen gehen

  • Wir brauchen noch Brot. Schatz, gehst du heute noch einkaufen.

Übung 4:

mitnehmen / du / Sohn / dein / warum / nicht / ?

  • Warum nimmst du deinen Sohn nicht mit?

nachdenken / Kinder / einige / nicht / oder / nur wenig / .

  • Einige Kinder denken nicht oder wenig nach.

fernsehen / Sohn / euer / zu viel / täglich / .

  • Euer Sohn sieht täglich zu viel fern.

einladen / unsere Eltern / Herr Meier / Frau Maurer / und / auch / zur Party / ?

  • Laden unsere Eltern auch Herr Meier und Frau Maurer zur Party ein?

    Ausgleich von Pausen und Lernen

Diese Blogartikel könnten für Sie auch interessant sein: