Benötigen Sie einen Sprachtest für die Zulassung zu einem Studium an der Universität Duisburg-Essen oder suchen Sie eine international anerkannte Sprachprüfung? 

Dann melden Sie sich zu den telc Prüfungen in der Sprachschule Aktiv Essen an! 

Die telc Zertifikate sind weltweit anerkannt und werden von Hochschulen, Behörden und Unternehmen akzeptiert.

Wir begleiten Sie zuverlässig von der Anmeldung bis zum Zertifikat für Ihren nächsten Schritt im Studium, Beruf oder bei der Einwanderung.

TermineJuli 2025August 2025Oktober 2025Dezember 2025AnmeldegebührPreis
telc A126.07.2025
mündlich und schriftlich
23.08.2025
mündlich und schriftlich
18.10.2025
mündlich und schriftlich
13.12.2025
mündlich und schriftlich
15 €180 €
telc A226.07.2025
mündlich und schriftlich
23.08.2025
mündlich und schriftlich
18.10.2025
mündlich und schriftlich
13.12.2025
mündlich und schriftlich
15 €180 €
telc B126.07.2025
mündlich und schriftlich
23.08.2025
mündlich und schriftlich
18.10.2025
mündlich und schriftlich
13.12.2025
mündlich und schriftlich
15 €225 €
telc B226.07.2025
mündlich und schriftlich
23.08.2025
mündlich und schriftlich
18.10.2025
mündlich und schriftlich
13.12.2025
mündlich und schriftlich
15 €225 €
telc C1 Hochschule26.07.2025
mündlich und schriftlich
23.08.2025
mündlich und schriftlich
18.10.2025
mündlich und schriftlich
13.12.2025
mündlich und schriftlich
15 €235 €
C2Nur auf AnfrageNur auf AnfrageNur auf AnfrageNur auf Anfrage
Anmeldeschluss16 Tage vor der Prüfung!16 Tage vor der Prüfung!16 Tage vor der Prüfung!16 Tage vor der Prüfung!

*Bei ausgebuchten Terminen besteht die Möglichkeit auf die Warteliste aufgenommen zu werden. Bitte beachten Sie, dass wir jedoch keinen Platz garantieren können.

telc-prüfungen-essen

Unsere Vorbereitungskurse bereiten Sie gezielt und effektiv auf die Prüfung vor.

Sie simulieren die Prüfung unter Echtzeitbedingungen und erhalten wertvolle Tipps direkt von zertifizierten telc-Prüfer:innen, um optimal vorbereitet und sicher in die Prüfung zu gehen.

Von A1 bis C2 können Sie bei uns jedes Deutschniveau zertifizieren lassen. Darüber hinaus bieten wir auf Anfrage auch Prüfungen in Englisch, Spanisch, Französisch und vielen weiteren Sprachen an.

Sollten Sie zu unseren festen Prüfungsterminen keine Zeit haben, vereinbaren wir gerne einen individuellen Termin mit Ihnen, flexibel und unkompliziert.

Individuelle Telcprüfung an Ihrem Wunschtermin für 490,00 €

Wenn Sie kurzfristig eine telc-Prüfung benötigen, bieten wir Ihnen gerne eine individuelle Einzelprüfung an.
Diese kann in der Regel 14 Tage nach Anmeldung und Zahlung durchgeführt werden und kostet 490,00 €.
 
Wir organisieren für Sie einen flexiblen Prüfungstermin auf dem von Ihnen gewünschten Niveau – genau zu dem Zeitpunkt, der für Sie am besten passt.

Vorbereitung auf allen Niveaus und in vielen Sprachen

Je nach Studienziel benötigen Sie unter Umständen neben Deutsch auch den Nachweis weiterer Fremdsprachenkenntnisse.

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, Prüfungen von Niveau A1 bis C1 abzulegen – nicht nur in Deutsch, sondern auch in Englisch, Spanisch, Französisch und vielen weiteren Sprachen.

Auch beim Prüfungstermin richten wir uns nach Ihnen: Falls der vorgeschlagene Termin für Sie nicht passt, können Sie uns gerne einen Wunschtermin nennen – wir tun unser Bestes, diesen möglich zu machen.

Wir bereiten Sie perfekt vor!

Die Vorbereitung auf die telc-Prüfung ist ein Bestandteil unserer Intensivkurse. Während des Kurses trainieren Sie gezielt die sprachlichen Kompetenzen, die Sie für die mündliche und schriftliche Prüfung benötigen.

Zum Abschluss bearbeiten Sie einen Probetest auf dem jeweiligen Niveau, der anschließend ausgewertet wird. Ihre Lehrkraft bespricht die Ergebnisse mit Ihnen und gibt Ihnen eine Rückmeldung zu Ihrem aktuellen Stand sowie Empfehlungen zur weiteren Vorbereitung.

Darüber hinaus erhalten Sie hilfreiche Tipps und bewährte Techniken,
damit Sie optimal vorbereitet und mit einem sicheren Gefühl in die Prüfung gehen können.

Wichtige Hinweise

Die Prüfungsgebühr müssen Sie spätestens 5 Tage nach Anmeldung bezahlen. Sollten Sie an der Prüfung aus gesundheitlichen Gründen nicht teilnehmen können, dann fällt eine Stornierungsgebühr in Höhe von 80 € an. Ein ärztliches Attest ist notwendig.

Zulassungsvoraussetzungen der Universität Duisburg-Essen

Für ein Studium an der Universität Duisburg-Essen benötigen Sie in der Regel einen Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 oder C1, abhängig vom gewählten Studiengang. Dies gilt insbesondere für Masterstudiengänge sowie viele zulassungsbeschränkte Fächer.

Die Universität akzeptiert auch Zertifikate von privaten Sprachschulen. Ein telc-Zertifikat wird als Sprachnachweis anerkannt und kann somit für die Bewerbung verwendet werden.

Bitte beachten Sie: Die genauen Sprachvoraussetzungen variieren je nach Studiengang. Häufig ist jedoch ein telc-Zertifikat auf dem Niveau C1 (entspricht DSH-2) erforderlich.

Wenn Sie eines der folgenden Zertifikate nachweisen, sind Sie von der DSH-Prüfung befreit:

  • Telc Deutsch C1 Hochschule
  • Test Deutsch als Fremdsprache (Test DaF). Es muss mindestens Stufe vier (4) erreicht worden sein.
  • Goethe Zertifikat C2: Großes Sprachdiplom (GDS). Mindestens 60 Punkte in Schreiben, Lesen, Hören und Sprechen
  • Deutschteil der Feststellungsprüfung an einem Studienkolleg in Deutschland
  • Zentrale Prüfung der Oberstufe des Goethe-Instituts
  • Deutsches Sprachdiplom Stufe II der Kultusministerkonferenz. Es muss mindestens C1 in allen Prüfungsteilen erreicht werden.

Häufig gestellte Fragen:

Wie wichtig ist ein Prüfungsvorbereitungskurs und ab wann findet er statt?

Statistiken zeigen, dass 93,10 % der Teilnehmenden, die einen Kurs an einer Sprachschule Aktiv besucht haben, die telc Prüfung erfolgreich bestanden haben. Im Vergleich dazu lag die Erfolgsquote ohne Kurs bei nur 56,76 %.

Die Vorbereitung auf die telc Prüfung ist bei uns fester Bestandteil der Intensivkurse am Vormittag. Ein zusätzlicher Kurs ist daher nicht erforderlich. In diesen Kursen trainieren Sie gezielt alle relevanten Prüfungsteile wie Leseverstehen, Hörverstehen und schriftlichen Ausdruck. Am Ende absolvieren Sie eine vollständige Prüfungssimulation unter realistischen Bedingungen. Mit der Teilnahme an einem Intensivkurs steigen Ihre Erfolgschancen deutlich – starten Sie jetzt mit Ihrem Kurs in Essen!

Die telc-Prüfung setzt sich aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil zusammen.

Im schriftlichen Teil bearbeiten Sie Aufgaben aus den Bereichen Leseverstehen, Hörverstehen, Sprachbausteine und schriftlicher Ausdruck. Die mündliche Prüfung findet in der Regel in einer Zweier- oder Dreiergruppe statt.

Je nach Sprachniveau dauert die Prüfung zwischen 60 Minuten und vier Stunden. Detaillierte Informationen zu Ablauf, Dauer und Bewertung finden Sie auf der offiziellen Website von telc unter dem jeweiligen Prüfungsformat.

Bitte bringen Sie neben Ihrem Reisepass oder Ausweis auch einen Bleistift, Spitzer und Radiergummi mit.

Ja, eine Wiederholung der Prüfung ist beliebig oft möglich.

Sollten Sie nur den schriftlichen oder nur den mündlichen Teil bestanden haben, können Sie ausschließlich den nicht bestandenen Teil wiederholen. Die einzelnen Subtests des schriftlichen Teils (z.B. Hör- oder Leseverstehen) können nicht separat wiederholt werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilwiederholung nur für die Niveaustufen B1, B2 und C1 Hochschule möglich ist. Um einen Prüfungsteil anrechnen zu lassen, müssen Sie den Ergebnisbogen der vorherigen Prüfung vorlegen. Dieser darf nicht älter als 12 Monate sein.

Gerne können Sie uns Ihren bevorzugten Termin mitteilen. Wir prüfen, ob eine Sonderprüfung zu diesem Zeitpunkt möglich ist.

Für den Kurs ist eine Mindestanzahl von drei Teilnehmenden erforderlich.

Für die Prüfung hingegen gibt es keine Mindestteilnehmerzahl.

Sie erhalten Ihr Ergebnis in der Regel innerhalb von drei bis sechs Wochen nach der abgelegten Prüfung.

Bitte beachten Sie, dass die Sprachschule Aktiv keine Verantwortung für das Prüfungsergebnis oder die Dauer der Korrekturzeit übernimmt.

Wenn Sie sich für eine Prüfung anmelden, fällt eine Anmeldegebühr von 15 € an.