Deutsch lernen in Hannover – Deutschkurse A1, A2, B1, B2, C1, C2
Deutschkurs in Hannover vor Ort (Einzelunterricht & Sprachkurse für Firmen) oder Online (Intensiv- & Abendkurs) für A1, A2, B1, B2, C1 und C2.
Sie planen, Deutsch in Hannover zu lernen? Hier finden Sie nützliche Tipps für einen guten Start. Hannover liegt in der Mitte von Deutschland und bietet eine einzigartige Atmosphäre. Die Stadt hat alles, was man von einem urbanen Ambiente erwartet wie diverse Restaurants, Kneipen und Cafés, aber auch vielfältige kulturelle Angebote. Bei alledem fühlt man sich in Hannover sofort zuhause.
Deutsch Online Intensivkurse von A1 bis C2
Dauer: 1 bis 4 Wochen
Termine: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Beginn: am ersten Montag des Monats.
Preise:
- 1 Woche: 199,-€
- 2 Wochen: 349,-€
- 3 Wochen: 411,-€
- 4 Wochen: 499,-€
Niveaus: von A1 bis C2

Online Abendkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
Kursbeginn: am ersten Montag des Monats oder am dritten Dienstag des Monats
Sprachniveaus: A1, A2, B1, B2, C1, C2
Termine: der Kurs findet am Abend, zwei Mal pro Woche, statt: entweder jeden Montag und Mittwoch von 18.00 bis 19.30 Uhr oder jeden Dienstag und Donnerstag von 19.00 bis 20.30 Uhr.
Kursdauer: 24 Stunden à 45 Minuten (6 Wochen) ab 4 Teilnehmern bzw. 20 Stunden à 45 Minuten (5 Wochen) mit 3 Teilnehmern bzw. 16 Stunden à 45 Minuten (4 Wochen) mit 2 Teilnehmern.
Preis: 279,00 €

Deutsch Privatunterricht in Hannover – vor Ort oder Online
Unsere Preise:
Ab 1 bis 19 Unterrichtsstunden zahlen Sie 42 Euro pro Stunde à 45 Min.
Ab 20 bis 30 Stunden beträgt der Preis pro Stunde 40 Euro.
Ab 30 Unterrichtsstunde, kostet die Stunde 38 Euro.

Deutsch telc Vorbereitungskurse – Onlinekurs
Dauer: 4 Wochen
Termine: Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr
Starttermine: am ersten Montag im Monat
Kosten: 499 €

Weitere Informationen für den perfekten Deutschkurs in Hannover
Wir haben Ihnen hier einige Informationen über Deutschkurse, Unterkunft und andere Themen zusammengestellt.

Wie finde ich die passende Deutsch-Sprachschule in Hannover?
Hannover verfügt über eine große Auswahl an Sprachschulen. Hieraus die passende zu wählen, ist nicht einfach, vor allem wenn man nicht vor Ort ist. Folgende Kriterien können Ihnen bei der Wahl behilflich sein.
- Sehen Sie sich zunächst die Kurse an: Welcher Deutschkurs passt zu mir?
- Welche Modelle werden angeboten? Meistens unterscheiden sich die Kursvarianten zeitlich.
- Werden die Kurse von Muttersprachlern unterrichtet?
- Bietet die Sprachschule eine Probestunde an?
- Ist die Sprachschule gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen?
Lesen Sie sich auch die AGBs der einzelnen Sprachschulen durch. Hier finden Sie Informationen, ob und wie viel Sie bezahlen müssen, wenn Sie den Kurs nicht antreten können. Die Unterschiede zwischen den einzelnen Sprachschulen sind zum Teil erheblich.
Für welches Kursmodell soll ich mich entscheiden?
Die gängigsten Kursmodelle sind Intensivkurse, Gruppenkurse und Privatkurse. Oft werden auch Telc Vorbereitungskurse oder TestDaF Kurse angeboten. Bei der Wahl Ihres Deutschkurses sollten Sie sich nach Ihrer Zielsetzung und der Zeit, die Sie dafür aufbringen können, richten.
Intensivkurse
Intensivkurse finden meist vormittags von Montag bis Freitag für jeweils drei Stunden statt. Durch das intensive Training verbessern Sie rasch und effektiv Ihre Sprachkenntnisse.
Gruppenkurse
Einen Gruppenkurs besuchen Sie ein- bis zweimal pro Woche. Meist am Abend findet der Unterricht für jeweils 90 Minuten statt. Diese Kursform ist ideal, wenn man tagsüber studiert oder arbeitet. Falls Sie ein Visum benötigen, um in Hannover einen Sprachkurs zu machen, ist ein Gruppenkurs als Aufenthaltsgrund leider nicht ausreichend.
Privatkurse
Mit einem Privatkurs erhalten Sie einen sehr intensiven und individuellen Sprachkurs, denn Sie legen sowohl die Dauer des Kurses als auch die Unterrichtszeit fest. Zudem nehmen Sie Einfluss auf die Unterrichtsinhalte.
Telc Vorbereitungskurse
Wenn Sie sich gezielt auf eine Sprachprüfung vorbereiten wollen, sollten Sie sich für einen Telc Vorbereitungskurs entscheiden. In diesem Kurs wird wiederholt, was man für die Prüfung können muss und zusätzlich werden die äußeren Rahmenbedingungen wie Übungstypen und Zeitrahmen eingeübt.
TestDaF Kurse
Um an einer Hochschule oder Universität in Deutschland studieren zu können, muss man als Nicht-Muttersprachler einen Nachweis über seine Deutschkenntnisse erbringen. TestDaF ist ein solcher Nachweis. Solche Kurse bereiten Sie ganz gezielt auf die Prüfung vor.
Nutzen Sie die angebotenen Einstufungstests
Oben aufgeführte Kursmodelle werden in der Regel für verschiedene Sprachniveaus angeboten. Damit Sie nicht nur den richtigen Kurs, sondern auch das richtige Sprachlevel für sich finden, sollten Sie einen Einstufungstest machen. Diese Test werden oft kostenlos von den Sprachschulen zur Verfügung gestellt.
Wie finde ich eine Unterkunft in Hannover?
Da in vielen deutschen Großstädten die Wohnsituation nicht einfach ist, sollten Sie sich vor Ihrer Ankunft in Hannover um eine Unterkunft kümmern. Einige Sprachschulen helfen Ihnen dabei, etwas Passendes zu finden. Die Möglichkeiten, die sich Ihnen bieten, reichen von einem Zimmer in einer Wohngemeinschaft oder einem Studentenwohnheim über die Möglichkeit bei einer Gastfamilie zu wohnen bis hin zu einem Zimmer in einem Hotel.
Als Alternative hierzu können Sie auch auf Facebook oder anderen sozialen Medien interessante Angebote und Gruppen für Wohnungssuchende finden.
Vor der Einreise nach Deutschland
Als Bürger eines Nicht-EU-Staates müssen Sie einige Formalitäten beachten, wenn Sie nach Hannover kommen möchten, um einen Deutschkurs zu besuchen. Zunächst sollten Sie sich darüber informieren, ob Sie ein Einreise-Visum benötigen. Zusätzlich müssen Sie eine Krankenversicherung nachweisen und belegen, dass Sie sich während Ihres Aufenthaltes selbst finanzieren können.
Details zu den Einreisebestimmungen finden Sie auf der Webseite des Auswärtigen Amtes www.auswaertiges-amt.de/visum. Einige Sprachschulen, darunter auch die Sprachschule Aktiv , helfen Ihnen gern dabei, ein Visum zu beantragen. Wenn Sie einen Deutschkurs in Hannover buchen und dies nachweisen, erhalten Sie in der Regel ohne Probleme ein Visum.
Krankenversicherung für ausländische Studenten für Deutschkurse in Deutschland
Darüber hinaus brauchen Sie eine Krankenversicherung für Deutschland. Informieren Sie sich bei Ihrer Versicherung in Ihrem Heimatland, ob das europäische Ausland bereits im Preis inbegriffen ist! Wenn nicht, empfehlen wir Ihnen die günstigen und umfangreichen Angebote von Care Concept.
Wozu benötige ich einen Finanzierungsnachweis?
Um als internationaler Student in Hannover an einem Deutschkurs teilnehmen zu können, müssen Sie belegen, dass Sie in der Lage sind, sich für die Dauer des Kurses selbst zu finanzieren. Diesen Nachweis benötigen Sie, um ein Visum zu erhalten.
Ein Sperrkonto in Deutschland, auf das Sie den erforderlichen Betrag einzahlen, ist eine sichere Möglichkeit. Weitere interessante Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: Sperrkonto in Deutschland – Alle Informationen finden Sie hier!
Arbeiten neben dem Deutschkurs
Wenn Sie neben Ihrem Deutschkurs arbeiten möchten, informieren Sie sich bitte vor der Abreise bei der Deutschen Auslandsvertretung in Ihrer Nähe, ob und welche zusätzlichen Genehmigungen Sie hierfür brauchen. In der Regel benötigen Sie dann auch ein anderes Visum. Sie sollten sich vorher über die Art und den zeitliche Umfang der Tätigkeit klar werden, da dies Einfluss auf die Genehmigung hat. Im Allgemeinen haben Sie verschiedene Möglichkeiten, neben dem Deutschkurs zu arbeiten
Studieren nach dem Deutschkurs
Um an einer deutschen Hochschule oder Universität studieren zu können, müssen Sie eine spezielle Deutschprüfung ablegen. Mit dem Bestehen dieser Prüfung beweisen Sie, dass Sie mündlich und schriftlich an der wissenschaftlichen Diskussion teilnehmen können. Da aber jede Universität selbst darüber entscheidet, welche Zugangsvoraussetzungen nötig sind, sollten Sie sich vorab bei der von Ihnen gewünschten Hochschule erkundigen.